Heiligendamm mit Raureif
Erfolgreich mitgemischt: Castor? Schottern!
Knapp zwei Monate vor den Castorprotesten ging die Kampagne Castor? Schottern! an die Öffentlichkeit. Am Ende unterstützen über 1.700 Organisationen und Einzelpersonen mit ihrem Namen die Aktion. Rund 4.000 Menschen beteiligten sich am 7. November an dem massenhaften Versuch, die Transportstrecke des Castorzugs durch das Entfernen des Schotters unter den Gleisen unbrauchbar zu machen. Eine erste Bilanz aus den Reihen der OrganisatorInnen.
Es ist sehr kalt und noch dunkel am frühen Morgen des 7. November, als sich die AktivistInnen in den Camps bereit machen, um zum Schottern aufzubrechen. Es sind schließlich fast 4.000 Menschen, die zielstrebig und gut organisiert ihren Weg zur Castorschiene suchen. "Die Optik erinnert an die Proteste in Heiligendamm - nur mit Raureif auf den Wiesen", schreibt die taz in ihrem Ticker.
Bilder(I) (II) (III) und Videos(I) (II) (III) vom Schottern.
Presseberichte (I) (II) Ausstellung mit Protestbildern in Berlin
Texte zum Thema
"Energiekonzerne enteignen. Nicht den Sauereien zugucken" Beitrag zur Zeitung "Castor Schottern"
Auswertungstext in analyse&kritik