Einladung zum monatlichen Treffen des Berliner Ratschlags!
An dieser Stelle die Einladung und Tagesordnung zum Berliner Ratschlag der stadtpolitischen Initiativen. Dieses mal geht es darum die begonnenen strategische Überlegungen zu vertiefen, um uns in den unterschiedlichen Initiativen solidarisch gegenseitig zu stärken und gruppenübergreifend Projekte zu diskutieren. Darüber hinaus bietet das Fest eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und vernetzen.
Ablauf Ratschlag:
Vorstellung: Was ist der Ratschlag und Ablauf (5 Minuten)
Vorstellungsrunde (10 Minuten) - Name, Gruppe
Idee: Eine gemeinsame Aktions- und Veranstaltungsreihe im Herbst (40 Minuten)kurze - kurze Erläuterung (siehe Konzeptpapier) (10 min Plenum)
- Murmelrunde (15 min) zu den Fragen: Wie wird das Konzept angenommen? Wie lässt es sich sinnvoll mit den bestehenden Aktivitäten verbinden? Kritik, Anregungen
- Plenum (15): Rücktrag in kurzen Beiträgen
Agen Abfrage (10 Minuten)
Welche weiteren Agen sollen stattfinden, fortgesetzt werden?
Format: Sammeln in kurzen Beiträgen
mögliche AGs bisher: Dragoner-Areal, Räume Allmende, AG-Eigentumsfrage, BimA Häuser, AG recht auf Wohnen für Psychartiebetroffene und „Behinderte“, Cuvrybrache, Konzept Herbst, Recht auf Stadt in Italien,
AG-Phase (45 Minuten)
Arbeit in den unterschiedlichen AGen
Rücktrag aus Agen (15 Minuten)
Was lief in den Agen?
Format: Bericht aus den AGen
Abschluss Debatte (50 Minuten)
Können und wollen wir ein gemeinsames Projekt Herbst 2014 stemmen?
Konkrete Verabredungen zu den AGs
Neue Vorbereitungsgruppe finden
Format: Gemeinsame Diskussion in großer Runde
Die Vorbereitungsgruppe Berliner Ratschlag