Schweigemarsch in Gedenken an die Mordopfer des Naziterrors
Am Samstag rufen unterschiedlichste Organisationen zu einem Trauermarsch in Hamburg-Altona auf, um den Mordopfern des rassistisch motivierten Terrors zu gedenken. Wir rufen dazu auf, sich dem Schweigemarsch anzuschließen und dokumentieren im Folgenden den Aufruf der Türkische Gemeinde in Hamburg e.V., Unternehmer ohne Grenzen e.V. und Laut gegen Nazis e.V:
"PRESSEMITTEILUNG Hamburg, 17.11.2011
Aufruf zu einem Schweigemarsch
Zahlreiche Organisationen, unter anderem TGH Türkische Gemeinde in Hamburg e.V., Unternehmer ohne Grenzen e.V. und Laut gegen Nazis e.V. rufen zum Schweigemarsch auf am:
Samstag, 19. November um 13:00 Uhr am Bahnhof Altona/ Neue Große Bergstraße
Mit diesem Schweigemarsch gedenken wir der mindestens zehn Mordopfer von rassistisch motiviertem Terrorismus. Die Entsetzlichkeit dieser Morde ist vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte und historischen Verantwortung umso niederschmetternder. Angesichts der Kontinuität terroristischer Aktivitäten von Rechtsextremisten über Jahrzehnte, appellieren wir ausnahmslos an alle Bürgerinnen und Bürger dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten! Wir fordern, dass alle Mordfälle schnellstmöglich aufgeklärt werden und alle Beteiligten zur Verantwortung gezogen werden, das Verbot von V-Leuten in der NPD, als Vorbedingung eines Verbots einer Partei, die zu Gewalttaten auffordert und die Durchführung einer systematischen und großangelegten Kampagne gegen Rechtsex- tremismus und Rassismus, die erklärend und präventiv wirken soll und auch Repressalien im Blick hat. Dabei müssen auch soziale Netzwerke und soziale Medien im Internet mit einbezogen werden.
Kontakt:
Unternehmer ohne Grenzen e.V.
www.unternehmer-ohne-grenzen.de
Türkische Gemeinde in Hamburg e.V.